Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Soldatenhilfe
Friedrichstraße 171
10117 Berlin
E-Mail: info@soldatenhilfe.de
Telefon: 01512 9592435
2. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Mitglieder, Interessenten und Besucher dieser Website ausschließlich im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen (DSGVO, BDSG, TMG).
Die Verarbeitung erfolgt stets zweckgebunden, auf das erforderliche Maß beschränkt und nur solange, wie dies zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist.
3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:
Mitgliedschaft: Aufnahme, Verwaltung und Betreuung von Vereinsmitgliedern (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Beitragseinzug und Zahlungsabwicklung: Durchführung von SEPA-Lastschriften und Online-Zahlungen über Stripe (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Kommunikation: Beantwortung von Anfragen, Beratung über Telefon, Google Meet, WhatsApp Business und E-Mail (Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO).
Öffentlichkeitsarbeit & Marketing: Betrieb der Website, Versand von Newslettern (nach gesonderter Einwilligung), Einsatz von Analysetools und Werbepixeln (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Vertragserfüllung bei Kooperationen: Weitergabe von Daten an Partner nur nach ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
4. Kategorien von Daten
Stammdaten (Name, Anschrift, Geburtsdatum, militärischer Status)
Kontaktdaten (Telefon, E-Mail, WhatsApp)
Vertragsdaten (Mitgliedschaft, Eintrittsdatum, Beitragsstatus)
Zahlungsdaten (Bankverbindung, IBAN, SEPA-Mandat, Zahlungsinformationen via Stripe)
Kommunikationsinhalte (Anfragen, Chat- und Gesprächsverläufe, Newsletter-Einwilligungen)
Nutzungsdaten (Cookies, IP-Adressen, Zugriffsdaten durch Web-Tracking)
5. Empfänger und Datenweitergabe
Eine Weitergabe personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich in folgenden Fällen:
Stripe Payments Europe, Ltd. (Zahlungsabwicklung)
HubSpot, Inc. (CRM-System, USA, Datenübertragung auf Grundlage von EU-Standardvertragsklauseln)
Google Ireland Limited / Meta Platforms Ireland Limited / TikTok Technology Limited (Tracking & Marketing, auf Basis von Einwilligung)
Mercolutio IT-Services GbR, Vor dem Dorfe 33, 38229 Salzgitter (IT-Dienstleistungen, Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO)
Kooperationspartner ausschließlich nach ausdrücklicher Zustimmung des Mitglieds
Eine sonstige Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte findet nicht statt.
6. Datenübermittlung in Drittländer
Bei der Nutzung von HubSpot, WhatsApp, Google, Meta (Facebook/Instagram) und TikTok erfolgt eine Übermittlung personenbezogener Daten in die USA.
Die Datenübertragung erfolgt auf Grundlage von Art. 46 DSGVO unter Verwendung der von der EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln.
7. Cookies und Tracking
Wir setzen auf unserer Website Cookies und ähnliche Technologien ein, um Inhalte nutzerfreundlich bereitzustellen, die Nutzung zu analysieren und Marketingmaßnahmen zu optimieren.
Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich nach Einwilligung über das auf unserer Website eingesetzte Cookie-Consent-Tool (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Die Einwilligung kann jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen werden.
8. Kommunikation über WhatsApp, Telefon und Google Meet
Zur Kommunikation nutzen wir WhatsApp Business, klassische Telefonie und Google Meet.
WhatsApp Business: Anbieter ist Meta Platforms, Inc., Menlo Park, USA. Bitte beachten Sie, dass WhatsApp Zugriff auf Adressbücher nehmen kann und eine Datenübertragung in Drittländer (insbesondere die USA) nicht ausgeschlossen ist.
Google Meet: Anbieter ist Google Ireland Limited. Dabei kann eine Datenübertragung in die USA erfolgen, abgesichert über Standardvertragsklauseln.
Telefon: Bei telefonischer Beratung werden personenbezogene Daten ausschließlich zum Zweck der Kommunikation verarbeitet und nicht ohne Rechtsgrundlage gespeichert.
Die Nutzung dieser Kanäle erfolgt freiwillig; alternativ können Sie uns jederzeit per E-Mail oder Post kontaktieren.
9. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Nach Wegfall des Zwecks oder Ablauf gesetzlicher Fristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
10. Rechte der betroffenen Personen
Betroffene Personen haben nach den Artikeln 15 ff. DSGVO folgende Rechte:
Auskunft über die gespeicherten Daten
Berichtigung unrichtiger Daten
Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
Einschränkung der Verarbeitung
Widerspruch gegen die Verarbeitung
Datenübertragbarkeit
Zur Ausübung dieser Rechte genügt eine Mitteilung an: info@soldatenhilfe.de.
Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde.
11. Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um personenbezogene Daten vor Verlust, Missbrauch und unberechtigtem Zugriff zu schützen.
12. Verantwortlicher für Datenschutz
Bis zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten übernimmt der Vorstand die Aufgaben des Datenschutzverantwortlichen:
Saad Chahrrour
E-Mail: datenschutz@soldatenhilfe.de
13. Aktualität
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand August 2025.
Durch die Weiterentwicklung unserer Angebote oder geänderte gesetzliche Vorgaben kann eine Anpassung erforderlich werden. Die jeweils aktuelle Version ist jederzeit auf unserer Website abrufbar.
14. Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser Datenschutzerklärung unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.